PM 10/2025: Eröffnung und Förderpreisverleihung

Wed, Oct 8, 2025 Pressemitteilung

Förderpreis Junges Engagement für Eine Welt MV für Hafiza Qasimi, die Initiative Jugend spricht und Gut Fellerson in Borrentin

Veranstaltungsreihe weltwechsel eröffnet

Rostock. Hafiza Qasimi aus Rostock, die Initiative Jugend spricht, ebenfalls aus Rostock und das Gut Fellerson aus Borrentin haben am Dienstagabend den mit je 500 Euro dotierten Förderpreis Junges Engagement für Eine Welt MV gewonnen. Bei der feierlichen Eröffnung der Veranstaltungsreihe weltwechsel im Rostocker Rathaus wurden die Preisträger:innen gewürdigt. Das Landesnetzwerk hatte den Förderpreis „Junges Engagement für Eine Welt MV“ ausgeschrieben, der zur Eröffnung verliehen wurde, um zu zeigen, wie wichtig das Engagement junger Menschen in unserem Land ist. „Sie werden oft belächelt, ihnen wird nicht so viel zugetraut. Mit dem Preis soll ihre Arbeit sichtbarer werden und Wertschätzung erfahren“, sagt Anne Wanitschek, Koordinatorin der Veranstaltungsreihe weltwechsel. 

Hafiza Quasimi, 26 Jahre alt, lebt seit 2023 in Rostock, zuvor war sie über Iran aus Afghanistan geflüchtet, wo sie als Künstlerin arbeitete und in ihrem Atelier Kindern und Frauen Malunterricht gab. Sie versteckte ihre Bilder vor den Taliban, musste sie schließlich verbrennen und will nun in Rostock ein Künstlerkollektiv gründen, um wie sie sagt „junge Menschen zu inspirieren, sich für globale Gerechtigkeit einzusetzen, Frauen und Mädchen zu stärken und künstlerische Perspektiven als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel sichtbar zu machen.“ 

Auch Jugend spricht kommt aus Rostock, wo sie zu einer unverzichtbaren Stimme von jungen Mirgant:innnen geworden ist, die sich für mehr Teilhabe und Sichtbarkeit der migrantischen Community einsetzen. Ihre Aktionen reichen von Hang-Outs über kleine Ausflüge, Teilnahme an Aktionstagen, bis hin zum Organisieren von Empowerment-Trainings. „Durch all diese Formate wollen wir uns gegenseitig bestärken und die oft nicht hörbaren Stimmen hörbar und die Menschen sichtbar werden lassen“, heißt es in der Bewegung. 

Das Gut Fellerson in Pentz, in der Gemeinde Borrentin, zwischen Malchin und Demmin gelegen, ist zu einem kulturellen Anlaufpunkt in der Region geworden. Über den Internationalen Bauorden holte Familie Feller in den Sommersemesterferien internationale Studierende nach Pentz, um das Gutshaus gemeinsam weiter aufzubauen und eine bessere Situation für die Kunstwerkstätten zu schaffen, die sich unter anderen an junge Familien aus der Gegend richten. "Unsere Werkstatt versteht sich als Angebot an alle die es möchten, ein lebendiges Miteinander zu leben“.

Der mit insgesamt 1.500 Euro dotierte Förderpreis Junges Engagement MV wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. 500 Euro übernahm die Ostseesparkasse, 500 Euro stiftete das Eine-Welt-Landesnetzwerk MV und 500 Euro die Hansestadt Rotsock. Der Preis zeichnet Initiativen und Projekte junger Menschen aus, die sich für globale Gerechtigkeit, geflüchtete Menschen und für lebendige Süd-Nord-Partnerschaften engagieren.

„Eine geteilte Welt?“ ist in diesem Jahr das Motto der Veranstaltungsreihe „weltwechsel Bei rund 70 Workshops, Lesungen, Filmabenden und Gesprächsrunden in ganz MV geht es darum, was wir teilen – und wie sich Trennendes überwinden lässt. Global, aber auch hier, in Mecklenburg-Vorpommern. Über 40 Initiativen und Vereine stehen hinter den Veranstaltungen, koordiniert wird die Reihe vom Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern. Finanziert wird sie von Engagement Global, der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung, dem Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche und dem Land Mecklenburg-Vorpommern.

Gerade junge Leute litten besonders unter den aktuellen multiplen Krisen und reagierten zum Beispiel mit Zukunftsängsten, so Anne Wanitschek. Sich für die bessere, gerechtere Welt, in der man gerne leben möchte, einzusetzen, könne dem etwas entgegensetzen. In diesem Jahr dreht sich darum auch bei weltwechsel viel um das Engagement von jungen Leuten. Es gibt niedrigschwellige Angebote für Jugendliche, aber auch für Familien und Kinder - mit Ferienprogramm, Puppentheater, Kinderyoga, Kreativworkshop und Halloween-Wochenende. 

V. i. S. d. P.: Jessica Weiß