PM 07/2025: 11. Pop-Up Kleidertausch „Schätzchen“ in der Nikolaikirche

Wed, Sep 10, 2025 Pressemitteilung

Mein buntes Rostock: Malwettbewerb zur Einschulung startet

Rostock – Die Fairtrade-Stadt Rostock baut anlässlich der Fairen Woche im September ihre Kleiderständer auf. Der beliebte Pop-Up Kleidertausch „Schätzchen“ taucht an einem neuen, ganz besonderen Ort auf: der Nikolaikirche in der östlichen Altstadt Rostocks. Geöffnet ist vom 23. bis 27. September, von 10 bis 18 Uhr. Dienstag bis Samstag werden hier aussortiere Klamotten, Accessoires, Schmuck und mehr völlig kostenfrei abgegeben, mitgenommen und sogar verschönert. Denn die ersten zwei Nachmittage ist auch „Dustindrucktsdir“ mit seiner Siebdruck-Station dabei. Mit vielfältigen Druckmotiven im Gepäck verleiht er den gefundenen Schätzchen auf Wunsch mehr Farbe und Individualität.

Das Tauschformat macht sichtbar, wie viele Klamotten wir besitzen und miteinander teilen können, statt neu zu kaufen. Sämtliche Kleidung wird in den Ländern des globalen Südens aufwändig und unter oft menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt und dann in die ganze Welt verschifft. Ein großer Teil allerdings – ungefähr jedes fünfte Kleidungsstück – versauert nach dem Kauf im Schrank. „Dass wir etwas kaufen, es aber dann selten bis gar nicht tragen, kennen wohl die meisten. Auf unserem Planeten existieren bereits so viele Klamotten, dass wir damit die nächsten sechs Generationen einkleiden könnten, ohne ein einziges, neues Stück produzieren zu müssen. Wir wollen in unserer Stadt aktiv etwas gegen diese Verschwendung tun und rufen alle zum Aussortieren auf!“, erklärt Projektkoordinatorin Nicole Gericke den Hintergrund der Aktion.

Angenommen werden gewaschene, saubere und intakte Kleidungsstücke ab Größe 152, unabhängig von Stil und Geschlecht. Auch Hüte, Schals und andere Accessoires kann man vorbei bringen. Nicht getauscht werden Kinderkleidung, Schuhe, Unterwäsche, Socken und Strumpfhosen. Die Kleidung wird am Annahmetresen auf Optik und Geruch geprüft und, soweit sie den Kriterien entspricht, auf Kleiderständern aufgehangen. Wie in einem Laden kann in Ruhe gestöbert und anprobiert werden. Abgabe und Mitnahme von Kleidung ist unabhängig voneinander.

Bei jedem Schätzchen finden mindestens 4000 Kleidungsstücke ein neues Zuhause, alles kommt aus privaten Kleiderschränken. „Nach drei Jahren und mehr als zehn Ausgaben sind wir sehr stolz auf unsere stabile Gemeinschaft von Spenderinnen und Helferinnen. Ohne die aktive Unterstützung und Beteiligung der Rostockerinnen würde das Konzept nicht aufgehen“ freut sich Nicole Gericke von der Fairtrade-Stadt. „Dazu gehört ebenso das Kirchliche Zentrum St. Nikolai. Genau wie der Kleidertausch stützt sich der Erhalt dieser Veranstaltungskirche auf Spenden. Daher werden wir bei unserem „Schätzchen“ extra einen Spendentopf für dieses wunderschöne Gemäuer aufstellen.“

Der Pop-Up Kleidertausch „Schätzchen“ fällt in die Rostocker Nachhaltigkeitswoche sowie in die „Faire Woche“ – den bundesweit größten Aktionszeitraum für den fairen Handel. Am 27. September findet zudem der Klima-Aktionstag rund um den Universitätsplatz statt, bei dem Rostocker Unternehmen und Vereine ein buntes Programm für die ganze Familie stricken.

Mehr Informationen auf fairtradestadt-rostock.de

V. i. S. d. P.: Jessica Weiß