So, Mo 16.11.2014 - 17.11.2014 | 17.15 Uhr und 20.15 Uhr
CineStar, Lange Str. 40-42
Greifswald
So, Mo 16.11.2014 - 17.11.2014 | 17.15 Uhr und 20.15 Uhr
CineStar, Lange Str. 40-42
Greifswald
In den letzten Jahren hat sich die Hauptstadt rasant verändert. Wohnungen, die lange als unattraktiv galten, werden von Anlegern als sichere Geldanlagen genutzt. Massenhafte Umwandlungen in Eigentumswohnungen und Mietsteigerungen in bisher unbekanntem Ausmaß werden alltäglich. Die sichtbaren Mieterproteste in der schillernden Metropole Berlin sind eine Reaktion auf die zunehmend mangelhafte Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum.
Der Film ist ein Kaleidoskop der Mieterkämpfe in Berlin gegen die Verdrängung aus den nachbarschaftlichen Lebenszusammenhängen. Eine Besetzung des Berliner Rathauses, das Camp am Kottbusser Tor, der organisierte Widerstand gegen Zwangsräumungen und der Kampf von Rentnern um ihre altersgerechten Wohnungen und eine Freizeitstätte symbolisieren den neuen Aufbruch der urbanen Protestbewegung.
D 2014, 78 min, OmeU
Referent_in: Matthias Coers
Veranstalter: Literaturzentrum Vorpommern im Koeppenhaus
Das Literaturzentrum Vorpommern, getragen vom Verein IKAZ, pflegt das literarische Erbe Wolfgang Koeppens, organisiert Lesungen, Vorträge und Konzerte etc., mischt sich in gesellschaftliche Debatten ein und präsentiert in einer Galerie Wechselausstellungen aus dem Spannungsfeld Literatur und Kunst.
Kooperationspartner: CineStar Greifswald